Özel Efe Diş Polikliniği

Startseite > Kiefergelenkserkrankungen

Kiefergelenkserkrankungen

Strukturelle und funktionelle Störungen im Kiefergelenk und -system werden allgemein als Erkrankungen des Kiefergelenks (TMJ) bezeichnet. Dies kann Knackgeräusche, Quietschen, Blockieren und Schmerzen im Kausystem und Kiefergelenk bedeuten.

Erkrankungen des Kiefergelenks und des Kausystems werden im Allgemeinen als Erkrankungen des Kiefergelenks (TMJ) bezeichnet. Dies kann Knackgeräusche, Quietschen, Blockieren und Schmerzen (myofasziale Schmerzen) im Kausystem und im Kiefergelenk bedeuten. Pressen ist einer der wichtigsten Faktoren, die diese Störungen verursachen, und der im Laufe des Tages angesammelte Stress tritt während des Schlafs auf. Die Person schließt ihre Kiefer fest oder bewegt ihre Zähne, indem sie sie übereinander schieben. Diese Angewohnheit verursacht Zahnverschleiß oder -bruch, Zahnfleischrückgang und Hitze-Kälte-Empfindlichkeit, Kopfschmerzen, Nacken-, Ohren- und Rückenschmerzen, eingeschränkte oder keine Mundöffnung, Empfindlichkeit oder Schmerzen im Gelenkbereich, Gelenkgeräusche beim Essen.

Diese Störungen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

Etwa 10 % der Gesamtbevölkerung leiden an Erkrankungen des Kausystems. Treten Schmerzen und Funktionsstörungen auf, sollten diese behandelt werden. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, und jüngere Menschen sind stärker betroffen als ältere Patienten.

Zu den Symptomen einer Kiefergelenksstörung können gehören:

URSACHEN VON KIEGELGELENKSTÖRUNGEN

Sie ist meist vage und multikausal. Es kann Stress, erzwungene kieferorthopädische Behandlungen, Unfälle, Entwicklungsstörungen, fehlerhafte Prothesen, Knirschen, endokrine Störungen, emotionale Anspannung beinhalten.

DIAGNOSE DER JAW-JONIT-STÖRUNG

Durch ausführliche Gespräche, instrumentelle und klinische Funktionsanalysen an Patienten und Modellen, Vermessung und Analyse des Kiefergelenks sowie okklusale Untersuchungen können Störungen des Kausystems erkannt werden. Röntgenaufnahmen und optional 3D-Röntgen können helfen, strukturelle Ursachen zu identifizieren.

BEHANDLUNG VON KIEGELGELENKSTÖRUNGEN

Behandlung von Kiefergelenken: Es ist wichtig, reversible Behandlungen wie Aufbissschienen, Schmerzmittel, TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation), Triggerpunktinfiltrationen, autogenes Training, physikalische Therapie und Osteopathie anzuwenden.

Bei akuten Schmerzen können wassergefüllte Beißkissen, sogenannte Aualizer, und optional Analgetika Linderung verschaffen.

Aqualizer sollten nicht länger als 2-3 Wochen getragen werden. Sind die akuten Beschwerden abgeklungen, kann der Zahnarzt weitere Schritte wie Funktionsanalyse und Anfertigung von Abformungen und Aufbissschienen einleiten.

Einen Termin Machen!

Sie können Ihren Termin bei EFE ZAHNKLINIK vereinbaren, indem Sie das Formular ausfüllen.

Hemen Ara
WhatsApp